Zum Inhalt springen
Stefan Holzmüller

Herzlich Willkommen im interaktiven Online-Archiv der Kunst von Stefan Holzmüller.

Stefan Holzmüller

  • Start
  • Neuerscheinung Katalog „Stefan Holzmüller, ein Meister der Keramik“
  • Leben und Werk
    • Der Nachlass
    • Bibliographie
    • Portraitfotos
    • Malerdorf Grötzingen
    • Museum Art-Brut Lausanne
    • Video „Was ist Art-Brut“
  • Private Sammlungen
    • 1-10
      • 2 Werke Privatsammlung1 Grötzingen
      • 7 Werke Privatsammlung2 Knöbl Grötzingen
      • 8 Werke Privatsammlung3 Grötzingen
      • 1 Werk Privatsammlung4 Grötzingen
      • 12 Werke Privatsammlung5 Berghausen
      • 2 Werke Privatsammlung6 Berlin
      • 11 Werke Privatsammlung7 Grötzingen
      • 31 Werke Privatsammlung8 Grötzingen
      • 3 Werke private Sammlung9 Grötzingen
      • Spiegelrelief Privatsammlung10 Grötzingen
    • 11-20
      • 40 Werke Privatsammlung11 Grötzingen
      • 6 Werke Privatsammlung12
      • 14 Werke Privatsammlung13 Lonsee bei Ulm
      • 2 Werke Privatsammlung14 Söllingen
      • 1 Werk Privatsammlung15
      • 4 Werke Sammlung16 Turhan Demirel
      • 4 Werke Privatsammlung17 Hagsfeld
      • 20 Werke Privatsammlung18 Durlach
      • 3 Werke Privatsammlung19 Stanicki, Karlsruhe
      • 3 Werke Privatsammlung20 Karlsruhe
    • 21-30
      • 2 Werke Privatsammlung21 Durlach
      • 7 Werke Privatsammlung22 Durlach
      • 30 Werke Privatsammlung23 Wörth
      • 5 Werke Privatsammlung24 Jöhlingen
      • 12 Werke Privatsammlung25 Durlach
      • 1 Werk Privatsammlung26 Grötzingen
      • 2 Werke Privatsammlung27 Grötzingen
      • 1 Werk Privatsammlung28 Söllingen
      • 2 Werke Privatsammlung29 Durlach
      • 2 Werke Privatsammlung30 Grötzingen
    • 31-83
      • 1 Werk Privatsammlung Grötzingen
      • 1 Werk Privatsammlung32
      • 1 Werk Privatsammlung33 Grözingen
      • 2 Werke Privatsammlung34
      • 3 Werke Privatsammlung35
      • 2 Werke Privatsammlung36
      • 6 Werke Privatsammlung37 Meyer Grötzingen und Lübeck
      • 3 Werke Privatsammlung39 Berghausen
      • 2 Werke Privatsammlung41 Grötzingen
      • 23 Werke Privatsammlung44 Waldstadt
      • 1 Werk Privatsammlung Kühnel46 Grünwinkel
      • 4 Werke Privatsammlung49 Atelier Rothweiler Grötzingen
      • 4 Werke Sammlung Heimatfreunde50 Grötzingen
      • 3 Werke Privatsammlung54 Durlach
      • 3 Werke Privatsammlung56 1980er
      • 1 Werk Privatsammlung61
      • 1 Werk Sammlung Faust-Museum65 Knittlingen
      • 6 Werke Privatsammlung66 Köln
      • 11 Werke Privatsammlung71 Fuchs-Seliger
      • 6 Werke Privatsammlung73 Durlach
      • 1 Werk Privatsammlung74 Grötzingen
      • 2 Werke Privatsammlung75 Grötzingen
      • 1 Werk Privatsammlung80 Grötzingen
      • 3 Werk Privatsammlung81
      • 2 Werke Privatsammlung82 Karlsruhe
      • 8 Werke Privatsammlung83 Kreichgau
      • 7 Werke Privatsammlung Pforzheim84
  • Ihren Beitrag hochladen
  • Ihre Spende hilft!
  • Galerie
  • Kontakt

Ausstellung zum 10. Todestag

16.02.2020 – 08.03.2020 im N6 Grötzingen

Rundgang durch die Ausstellung
Gruppenfoto mit Ortsvorsteherin Karen Essrich und Kurator Gregor Stehle bei der Vernissage zum 10. Todestag von Stefan Holzmüller ( Foto Mitte) am 15.2.2010 im N6 in Grötzingen
Foto: copyright Ursula Steinhardt 
mit Herr und Frau Presler
Ortsvorsteherin Karen Essrich bei ihrer Rede zur Eröffnung der Ausstellung

16.2-8.3.2020 Galerie Kunstfachwerk N6 Grötzingen

LEBEN UND WERK DES STEFAN HOLZMÜLLER:

Ausstellung zu seinem 10. Todestag

Stefan Holzmüller lebte und arbeitete im badischen Malerdorf Grötzingen. Am 20. Februar 2010 ist er im Alter von 61 Jahren in Ebersteinburg gestorben. Seine Persönlichkeit prägte auf einzigartige Weise das kulturelle Leben im alten Dorfkern, in dem er

seit 1979 an zwei Standorten sein Wohnatelier hatte. Seine Werke wurden auf Ausstellungen der „Grötzinger Maler“ sowie außerhalb der Region gezeigt, z. B. in Mannheim, in Gernsbach oder im Faustmuseum in Knittlingen. Er zählte zu den anerkannten Art-Brut- Künstlern ersten Rangs. Bereits in den 80er Jahren wurden seine Werke in die Collection de l’Art- Brut in Lausanne aufgenommen.

Das plastische Werk | Die Frau und der Tod
Die Frau und der Tod waren seine letzten großen Themen, die im Zentrum der Ausstellung stehen. Dreißig ungebrannte Arbeiten aus seiner letzten Schaffensperiode werden zum ersten Mal öffentlich zu sehen sein. Die Skulpturen belegen durch ihre Präsenz und Ausdruckskraft, wie Holzmüller seinen inneren Welten Formen verlieh und dass er dem Ton wie ein Alchimist Leben einzuhauchen vermochte.

Illustrierte Briefe | Cordialement, Stefan HolzmüllerIn Zusammenarbeit mit der Collection de L’Art Brut Lausanne werden zum ersten Mal in Deutschland die von Holzmüller zum Teil illustrierten Briefe an Jean Dubuffet sowie an Michel Thévoz, dem damaligen Direktor des Museums, zu sehen sein. Sie eröffnen den Blick auf Holzmüllers Weltbild voller sinnlicher Details.

Fotodokumente | Zu Besuch im Oberviertel
Die Ausstellung wird ergänzt durch historische Bilder der Fotografen Mario del Curto und Stephanie Pilick, die die poetische Wirklichkeit von Stefan Holzmüller in seinem Atelier eingefangen haben und Moment- aufnahmen eines Lebens zwischen Genialität und Stromausfall (wenn er mal wieder seine Rechnungen nicht bezahlen konnte) zeigen.

Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung:

SAMSTAG 15. FEBRUAR 2020 | VERNISSAGE18:00 Uhr

Eröffnung und Begrüßung

Ortsvorsteherin Karen Essrich und Gregor Stehle

Einführung

Doris und Gerd Presler: Stefan Holzmüller, der Außenseiter und die Rohe Kunst

SONNTAG 16. FEBRUAR 2020

11:00 / 15:00 Uhr

Führung durch die Ausstellung mit dem Kurator und Künstler Gregor Stehle

SONNTAG 23. FEBRUAR 2020

14:00 – 18:00 Uhr

Vorstellung des Katalogprojekts

„Leben und Werk des Stefan Holzmüller“.
An diesem Nachmittag ist jeder eingeladen, sich mit einem Beitrag in Form von Geschichten, Fotos oder einer Spende an einem umfassenden Werkverzeichnis zu beteiligen.
Die Ansprechpartner werden vor Ort sein, um Ihren Beitrag entgegenzunehmen.

SONNTAG 01. MÄRZ 2020

11:00 / 15:00 Uhr

Führung durch die Ausstellung mit dem Kurator und Künstler Gregor Stehle

SONNTAG 08. MÄRZ 2020 | FINISSAGE19:00 – ca. 21.00 Uhr

Unter dem Titel: „musique brute“ bespielen die Musiker Helmut Bieler-Wendt (Geige), Johannes Frisch (Kontrabass) und Eiko Yamada (Blockflöte) die Ausstellung. Eintritt 10,- Euro / ermäßigt 7.- Euro

Neueste Inhalte

  • Neuerscheinung Katalog „Stefan Holzmüller, ein Meister der Keramik“
  • 7 Werke Privatsammlung Pforzheim
  • 8 Werke Privatsammlung Kreichgau
  • 2 Werke Privatsammlung Karlsruhe
  • 3 Werke Privatsammlung
  • 23 Werke Privatsammlung Waldstadt
  • 1 Werk Privatsammlung Grötzingen

Suche in allen Seiten

Service & Rechtliches

  • Ihren Beitrag hochladen
  • Ihre Spende hilft!
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
Umgesetzt mit WordPress | Theme: MiniZen Pro von Martin Stehle.
Ihre Cookies-Auswahl
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}