Teller1, Teller2 und Vase stehen in Lbbeck, Entstehungsdaten nicht bekannt. Gockel (datiert 1980), Kachel (datiert 1978), Krug (datiert 1980) stehen in Grötzingen bei uns. Gockel, Kachel und Krug weisen leichte Beschädigungen auf.
Huhn, in Wulsttechnik aufgebaut, 18cm hoch/13cm breit/22cm lang, signiert ohne Datierung. Habe ich vermutlich in den 70er Jahren erworben, eventuell auch Anfang der 80er, jedenfalls direkt vom Künstler.
Das Blumenvasenhuhn ist ca. 16 cm hoch. Der Kopf ist oben offen und hat noch 2 Augen und einen Schnabel. Es gibt zwei Flügel und hinten einen Schwanz. Signiert und datiert: SH 81.
Sehr geehrter Herr Stehle, wir haben Stefan damals auf einer Griechenland Reise kennengelernt. Am 01.09.1990 haben wir im Freundeskreis eine kleine Veranstaltung organisiert. Dafür wurden auch 29 schwarz weiß Fotos vom Künstler und seinem Atelier gemacht. Hierzu sende ich Ihnen ein paar Fotos /Scans und das „Künstlerportrait“ das ich damals verfasst habe. Wir haben vor […]
Hier haben Sie Einblick in den Nachlass von Stefan Holzmüller. Wir arbeiten an einem Katalog. Wenn Sie als Kunsthistoriker oder Freund des Künstlers das Projekt mit einem Beitrag unterstützen wollen, schreiben Sie uns bitte an. https://www.picdrop.de/stephaniepilick/ithCuKfLGx
Meine Eltern waren mit Stefan Holzmüller befreundet, wir haben ihn regelmässig besucht und immer wieder Arbeiten gekauft. Dieses Werk hat eine Signatur „S.H.“ im Hohlraum: