Zum Inhalt springen
Stefan Holzmüller

Herzlich Willkommen im interaktiven Online-Archiv der Kunst von Stefan Holzmüller.

Stefan Holzmüller

  • Start
  • Neuerscheinung Katalog „Stefan Holzmüller, ein Meister der Keramik“
  • Leben und Werk
    • Der Nachlass
    • Bibliographie
    • Portraitfotos
    • Malerdorf Grötzingen
    • Museum Art-Brut Lausanne
    • Video „Was ist Art-Brut“
  • Private Sammlungen
    • 1-10
      • 2 Werke Privatsammlung1 Grötzingen
      • 7 Werke Privatsammlung2 Knöbl Grötzingen
      • 8 Werke Privatsammlung3 Grötzingen
      • 1 Werk Privatsammlung4 Grötzingen
      • 12 Werke Privatsammlung5 Berghausen
      • 2 Werke Privatsammlung6 Berlin
      • 11 Werke Privatsammlung7 Grötzingen
      • 31 Werke Privatsammlung8 Grötzingen
      • 3 Werke private Sammlung9 Grötzingen
      • Spiegelrelief Privatsammlung10 Grötzingen
    • 11-20
      • 40 Werke Privatsammlung11 Grötzingen
      • 6 Werke Privatsammlung12
      • 14 Werke Privatsammlung13 Lonsee bei Ulm
      • 2 Werke Privatsammlung14 Söllingen
      • 1 Werk Privatsammlung15
      • 4 Werke Sammlung16 Turhan Demirel
      • 4 Werke Privatsammlung17 Hagsfeld
      • 20 Werke Privatsammlung18 Durlach
      • 3 Werke Privatsammlung19 Stanicki, Karlsruhe
      • 3 Werke Privatsammlung20 Karlsruhe
    • 21-30
      • 2 Werke Privatsammlung21 Durlach
      • 7 Werke Privatsammlung22 Durlach
      • 30 Werke Privatsammlung23 Wörth
      • 5 Werke Privatsammlung24 Jöhlingen
      • 12 Werke Privatsammlung25 Durlach
      • 1 Werk Privatsammlung26 Grötzingen
      • 2 Werke Privatsammlung27 Grötzingen
      • 1 Werk Privatsammlung28 Söllingen
      • 2 Werke Privatsammlung29 Durlach
      • 2 Werke Privatsammlung30 Grötzingen
    • 31-83
      • 1 Werk Privatsammlung Grötzingen
      • 1 Werk Privatsammlung32
      • 1 Werk Privatsammlung33 Grözingen
      • 2 Werke Privatsammlung34
      • 3 Werke Privatsammlung35
      • 2 Werke Privatsammlung36
      • 6 Werke Privatsammlung37 Meyer Grötzingen und Lübeck
      • 3 Werke Privatsammlung39 Berghausen
      • 2 Werke Privatsammlung41 Grötzingen
      • 23 Werke Privatsammlung44 Waldstadt
      • 1 Werk Privatsammlung Kühnel46 Grünwinkel
      • 4 Werke Privatsammlung49 Atelier Rothweiler Grötzingen
      • 4 Werke Sammlung Heimatfreunde50 Grötzingen
      • 3 Werke Privatsammlung54 Durlach
      • 3 Werke Privatsammlung56 1980er
      • 1 Werk Privatsammlung61
      • 1 Werk Sammlung Faust-Museum65 Knittlingen
      • 6 Werke Privatsammlung66 Köln
      • 11 Werke Privatsammlung71 Fuchs-Seliger
      • 6 Werke Privatsammlung73 Durlach
      • 1 Werk Privatsammlung74 Grötzingen
      • 2 Werke Privatsammlung75 Grötzingen
      • 1 Werk Privatsammlung80 Grötzingen
      • 3 Werk Privatsammlung81
      • 2 Werke Privatsammlung82 Karlsruhe
      • 8 Werke Privatsammlung83 Kreichgau
      • 7 Werke Privatsammlung Pforzheim84
  • Ihren Beitrag hochladen
  • Ihre Spende hilft!
  • Galerie
  • Kontakt

PRESSE

Veröffentlicht am 9. Februar 202010. März 2020 von Gregor Stehle

Berichte nach dem 15.2.2020

https://www.lokalmatador.de/epaper/lokalzeitung/groetzingen-aktuell/

Presseberichte in Nr. 10, 9 und 8.

Durlacher-Blatt 27.2.2020

Ankündigungen vor dem 15.2.2020

http://m.karlsruhe.de/news/db/meldungen/kultur/fast_vergessener_schatz_gehoben.html

https://www.lokalmatador.de/fileadmin/user_upload/Lokalmatador/ePaper/Download/groetzingen_2020_07-1582220164280fe.pdf

https://www.facebook.com/events/galerie-kunstfachwerk-n6-niddastr-6/stefan-holzmüller-ausstellung-zum-10-todestag-des-künstlers/2735064979877522/

https://ka.stadtwiki.net/Stefan_Holzmüller

https://www.inka-magazin.de/kunst-design/leben-und-werk-des-stefan-holzmueller.html

https://www.inka-magazin.de/kunst-design/leben-und-werk-des-stefan-holzmueller.html

https://allevents.in/bretten/stefan-holzmüller-ausstellung-zum-10-todestag-des-künstlers/200018714789916

Durlacher Blatt 13.2.2020

https://www.euroart.eu/en/artists-colonies/groetzingen/

Erschienen in der Februar Ausgabe in “ Grötzingen aktuell“

öffentliche Pressemeldung

Stefan Holzmüller in der Galerie N6

Einzigartiger Künstler der Art Brut aus Grötzingen

Nahezu sein ganzes Leben verbrachte Stefan Holzmüller bescheiden und ohne großes Aufheben um seine Person mitten in Grötzingen. Hier lebte er in seinem eigenen Kosmos voll freundlicher Fabelwesen, Geschichten und Sagen. Währenddessen seine neuartige, „wilde“ oder auch „rohe“ Kunst der Keramik international hohe Anerkennung erfuhr, blieb er im Heimatort unterschätzt und wurde bald nach seinem Tod vergessen. Jetzt widmet ihm der Karlsruher Stadtteil eine Ausstellung in der neuen Galerie N6. „Mir war es wichtig, ihm 10 Jahre nach seinem Tod Gedenken zu widmen“, so Karen Eßrich. Ein „Unikum“ sei er vor Ort gewesen, einer den „jeder irgendwie kannte“. Nun freut es die Ortsvorsteherin, dass Gregor Stehle die Initiative ergriffen hat, eine Ausstellung zum Gedenken an Stefan Holzmüller zu kuratieren, um aufzuzeigen, dass er ein anerkannter und sehr geschätzter Künstler war, weit über die Grenzen Grötzingens hinaus: „Sein Können ist eventuell noch immer verkannt – die Ausstellung soll dies ändern!“

Auf dem Speicher der Ortsverwaltung wurden nach Holzmüllers Tod 365 Werke aus dem Nachlass des Künstlers sicher deponiert. „2019 konnte dieser Fund von Freunden und privaten Initiatoren, die Holzmüller nahe standen käuflich erworben werden“, berichtet Gregor Stehle: “Somit ist der Zusammenhalt des Nachlasses gesichert. Aus diesem Schatz zeigen wir im N6 ausschließlich bisher unbekannte Objekte, kleine Arbeiten, die der Künstler bei sich zuhause gesammelt hatte und die zu seinem persönlichen Fundus gerechnet werden. Werke zu den Themen Frau und Tod, die er wohl nicht mehr brennen oder lasieren konnte“. Weitere 160 Arbeiten Stefan Holzmüllers hat Stehle mittlerweile in Grötzingen dokumentiert und fotografiert: „Alle Sammler dieser Grötzinger Art Brut hielten freundliche Geschichten über den Urheber ihrer Schätze bereit und zeigen sich ihm weiterhin persönlich verbunden.“ 

Ebenfalls weitgehend unbekannt blieben bisher die regen Briefwechsel Holzmüllers in französischer Sprache mit dem „Entdecker“ der Art Brut, Jean Dubuffet und mit Michel Thévoz, dem ersten Leiter der Collection de l’Art Brut in Lausanne. Dieses Museum besitzt zahlreiche Werke Holzmüllers. Im N6 werden jetzt zum ersten Mal 20 Faksimiles, teilweise von Hand illustrierte Dokumente der Korrespondenz zu sehen sein. Ebenso Bilder des international renommierten Fotografen Mario del Curto und der Fotojournalistin Stephanie Pilick. Ein Film „Hirsche mit goldenen Hufen“ erlaubt den Einblick in eine Welt der Kunst lauterer Gefühle im Art Brut und bei Stefan Holzmüller.

„Ich beginne ein Unternehmen, das versucht im Nachhinein für Stefan Holzmüller einen ihm angemessenen Platz zu finden.“ Gregor Stehle hat einen sehr persönlichen Zugang zum Schaffen Stefan Holzmüllers. Als Jugendlicher baute er mit dem Keramiker im häuslichen Garten einen Brennofen, „nach römischer Bauart“, wie Holzmüller ihm versicherte. „Immerhin blieb der mit Holz befeuerte Ofen sechs Jahre lang in Betrieb“, erinnert er sich. Auch daran, dass der Künstler ihn stets mit Respekt behandelte und selbst eine Respektsperson gewesen sei. Ein ganz moderner Ansatz leitete sein künstlerisches Schaffen: „Vom objektiven Erleben ins Subjektive.“ Das Gefühlte modellierte er mit seiner Hand in den Ton. Eine Unterbrechung auf dem Weg vom Herzen über den Arm und die Hand ins Kunstwerk, etwa mittels einer Töpferscheibe oder einem Werkzeug, wäre für Stefan Holzmüller undenkbar gewesen. Bei ihm ist nichts geschliffen, veredelt oder industrialisiert. Er besaß eine erstaunliche Kenntnis der antiken Mythologie und betätigte sich als Schatzsucher, was Anlass zum Film „Hirsche mit goldenen Hufen“ gab. In einem letzten Brief zeichnete er sich selbst als freundlichen, bunten Drachen: „Ich sterbe“.

„In sechs Monaten seit dem Heben des Schatzes vom Rathausspeicher hat sich schon viel getan“, berichtet Gregor Stehle. Der Verkauf einer limitierten Ausgabe von 100 Ausstellungskatalogen, sowie 100 CDs und signierten Fotos von Mario del Curto sollen dazu beitragen, dass bald ein vollständiger Katalog zum Werk Holzmüllers entstehen kann. „Wir machen das alle ehrenamtlich, No Profit“, sagt Gregor Stehle. Die Erinnerung an den einzigartigen, weit über die Grenzen Grötzingens hinaus bekannten Stefan Holzmüller verdiente Unterstützung vor Ort.

Veröffentlicht in Allgemein

Beitrags-Navigation

3 Werke Privatsammlung Söllingen
3 Werke und Fotos Privatsammlung

Neueste Inhalte

  • Neuerscheinung Katalog „Stefan Holzmüller, ein Meister der Keramik“
  • 7 Werke Privatsammlung Pforzheim
  • 8 Werke Privatsammlung Kreichgau
  • 2 Werke Privatsammlung Karlsruhe
  • 3 Werke Privatsammlung
  • 23 Werke Privatsammlung Waldstadt
  • 1 Werk Privatsammlung Grötzingen

Suche in allen Seiten

Service & Rechtliches

  • Ihren Beitrag hochladen
  • Ihre Spende hilft!
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
Umgesetzt mit WordPress | Theme: MiniZen Pro von Martin Stehle.
Ihre Cookies-Auswahl
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}